Betriebsbesichtigung Arnet AG

Auch in diesem Jahr durften die MSV-Männer einen Betrieb in Dagmersellen besichtigen. Wir hatten das grosse Vergnügen die familiengeführte Bauunternehmung Arnet zu besuchen.

Nach dem netten Empfang durch die Unternehmerfamilie (Kathrin und Christoph) startete der Abend mit einer speziell für den MSV erstellten Präsentation. Dabei erfuhren wir viel Interessantes über die Geschichte, das Heute sowie die Philosophie der Arnet Bau und Arnet Elementbau AG.

Bei der anschliessenden Führung wurden die beiden Geschäftsführer/innen durch Guido und Armin unterstützt, da der MSV mit annähernd 40 Interessierten anwesend war. Die Führung bot uns einerseits tiefe Einblicke in die Produktion der anspruchsvollen Elemente und andererseits breite Eindrücke über den Maschinenpark sowie den Herausforderungen in den verschiedenen Bautätigkeiten. All dies wurde uns auf eine verständliche Art vermittelt, sodass auch nicht Bauerfahrene viel mitnehmen konnten.

Zum Abschluss wurden wir mit einem feinen und grosszügigen Apero verwöhnt.

Wir danken unserem Organisator für die tolle Idee und die Umsetzung.

Ganz besonders danken wir dem Arnet-Team für die interessanten Ausführungen und die hervorragende Betreuung.

Die Arnet AG hat uns sehr beeindruckt und wird sicher allen in bester Erinnerung bleiben.

Bowlingabend März 2025

Das 14-köpfige MSV-Bowling-Team traf sich am Donnerstag 20. März in Sursee.

Es wurde hart um Punkte gekämpft. Dies mit mehr oder weniger Erfolg, sodass bereits ab der dritten Runde bei einigen Ermüdungen auftraten. Den Abschluss des Abends genossen wir in der Baragge in Sursee. Dort konnten wir bei Speis und Trank noch unser Geburtstagskind Albert feiern.

Herzlichen Dank den Organisatoren sowie den edlen Sponsern der Drinks und der Fleischplättli.

Natürlich gratulieren wir Albert nochmals herzlich zum Geburtstag.

Fasnachtsumzug Dagmersellen 2025

Bei fast idealem Wetter durften 18 MSV-Helfer sich am Dagmerseller-Fasnachtsumzug beteiligen. Im Auftrag der Häppere-Zunft versorgten die MSV-Männer die durstigen Zuschauer mit Getränken. Die mobile Truppe zog mit den Wägeli durch die Leute und die Standhaften bedienten die Durstigen aus dem Stand. Nach ca. 2 Stunden war es vollbracht und wir konnten zusammen auf die erfolgreiche Tat anstossen. Prost

Bogenschiessen Sempach 2025

18 MSV-Robin Hoods starteten um 19.00 die Reise nach Sempach. Nach einer kurzen Einführung durch unseren Instruktor Bruno ging es an die Bögen. Bei einigen waren die Gene von Robin klar sichtbar. Wir wurden auf eine lustige Art durch den Abend geführt und konnten erste Erfahrungen in dieser tollen Sportart sammeln. Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchwegs positiv.

Wir danken Bruno für die nützlichen Infos und die super Durchführung. Ebenso danken wir Toni für die tolle Idee sowie die Organisation für den interessanten Abend.

Curling Langenthal 2025

22 MSV-Curler&Jasser machen sich am Freitagabend auf den Weg nach Langenthal.

14 davon vergnügten sich auf dem Eis und 8 vertrauten auf ihr Kartenglück beim Jassen.

Schlussendlich waren alle Gewinner, denn der Abend wurde mit einem feinen Fondue abgeschlossen.

Super 4-Kampf

Unsere Elite in Aktion

1. Training in St. Erhard

Am 16. Januar durfte der MSV das erste Training in der Sport-Halle St. Erhart durchführen. 10 Sportler testeten die Ersatzhalle.
Fazit: Die Halle ist eine gute Ersatzlösung und erfüllt alle Wünsche (besonders die Duschen). 

Neujahrsausmarsch MSV Januar 2025

An einem kalten Donnerstagabend ging es um 19.30 los. Trotz den schlechten Wetteraussichten kamen die MSV-Wanderer trocken im Gasthof Weinhof an und konnten den Abend bei guten Gesprächen und sehr guten Getränken ausklingen lassen.

Jahresschlusshöck 2024

Das Jahr 2024 wurde mit dem traditionellen Jahresschlusshöck abgeschlossen. Dazu reservierte unser Kassier im Restaurant «La Stazione» Tische im Saal. Diese dekorierte er vorab liebevoll mit zahlreichen Köstlichkeiten, sodass die Teilnehmer des verkürzten Trainings (Spielabend) sich an eine gedeckte Tafel setzen konnten.

Herzlichen Dank an den Organisator.

Jassabend 2024

Am Donnerstag 3. Oktober war es wieder soweit. 16 MSV-Jasser trafen sich im Restaurant Bahnhöfli «La Stazione». Nach der Begrüssung spielten wir die erste Runde bevor es zu der traditionellen Bratwurst überging. Gestärkt und mit neuem Schwung starteten die Runden 2 und 3.

Neben dem, dass der tolle Abend für alle ein Gewinn war, erhielten alle Teilnehmer auch noch einen Preis. Dies haben unsere Organisatoren ermöglicht, indem sie das ganze Jahr hindurch Ausschau nach Sponsoren hielten (dies verdient ein ganz besonderes Lob).

Es war ein lustiger Abend mit 16 Doppelgewinner.

Herzlichen Dank an die Organisatoren.

Velotour MSV 2024

Der wunderschöne Abend am 22. August war der ideale Zeitpunkt für unsere Velotour.

Nach der Besammlung und einigen Worten von unserem Präsidenten ging es los.

Wir starteten unsere Touren in 2 Gruppen. Die schnelle Gruppe mit den E-Bikes (ausser Hubi) und die Gemächlicheren.

Die einen zog es in Richtung Norden mit etwas mehr Höhenmetern und die anderen genossen die Fläche in Richtung Süden. Schlussendlich erreichten alle das Bistro in Dagmersellen mit ca. 22 bzw. 27 Kilometern in den Beinen.

Für den gelungenen Abend danken wir den Organisatoren und ganz besonders Hubi sowie Luki für das Führen der Gruppen.

Sommerplausch MSV 2024

Unsere Vorheizter standen frühzeitig an der Grillstelle beim Juliusbrunnen um das Feuer anzuheizen. Ebenso waren die kühlen Getränke bereits am Grillplatz, sodass es beim Eintreffen der restlichen MSV-Männer gleich mit dem Apero losgehen konnte.

Nach einigen Infos vom Präsidenten folgte das Grillieren von Fleisch und Wurst.

Daraus wurde ein geselliger Abend, welcher bis nach dem Eindunkeln dauerte.

Wir danken den Organisatoren und allen tatkräftigen Helfern.

Mondscheinwanderung MSV 2024

Die Wetterprognosen für unsere Wanderung standen schlecht. Trotzdem kamen 25 MSV-Wanderer und wurden dafür mit einem regenfreien Abend belohnt.

Der Weg führte über die Kreuzbergstrasse zum Juhee und weiter nach Uffikon. Nach ca. 1.5 Stunden erreichten wir unser Ziel im Gasthof Weinhof.

In entspannter Stimmung wurde dort der Durst gelöscht und der Abend ausklingen gelassen.

Der einzige Wermutstropfen an diesem Vollmondabend war, dass der Mond seine Schönheit nicht zeigte.

Wir danken Lukas für das Organisieren.